Die Waffen des Clans
Der Clan GeisterBär kann sich der größten militärischen Streitmacht unter den Clans rühmen: fünf frontline Omnimech Galaxien einschließlich kompletter Elementar- und Aerospaceunterstützung, außerdem acht Secondline Galaxien einschließlich enthaltener Elite Keshiks. Der Clan hat ein Touman von überwältigenden achtundfünfzig Sternhaufen. Er hat sich durch stetigen Ausbau die stärkste und massivste Armee unter den Clans aufgebaut. Indem wir die Anzahl der kriegerischen Konflikte am kleinstmöglichen Minimum hielten, erlitten wir auch durch unsere Nachbarn keine Rückschläge an militärischer Ausrüstung. Während unserer Verlegung in die innere Sphäre entwickelte sich durch den Bedarf der GeisterBären ein bemerkenswert fortgeschrittenes logistisches Netzwerk. Derartig umfassend und über so viele Welten verteilt stationierte Truppen leisten uns gute Dienste. Die BattleMechs und gepanzerten Fahrzeuge der GeisterBären sind meistens in einem winterlichen, grau-weißen Tarnschema gefärbt, es sei denn, die Geländebedingungen erfordern andere Farben. In den Frontline Einheiten werden die Mechs mit blauen Akzentuierungen geschmückt.
Struktur der Einheiten
Im GeisterBären Touman ist unsere Stärke
und Schnelligkeit konzentriert, wir halten Mechs mit solch mächtiger
Bewaffnung, dass wir bei der Panzerung und den Wärmetauschern Kompromisse
eingehen mussten. Schnelle Mechs wie z.B. der Courgar können eine beträchtliche
Anzahl Elementare ins Gefecht tragen und kleine aber effektive Luft/Raum Jäger
geben Deckung bei Bodengefechten. Generell bestehen die Sternhaufen der GeisterBären
aus drei Trinärsternen (überprüfen) Omnimechs (oft sind ein oder mehr
Supernova's enthalten), einem Binärstern Elementaren und einem Binärstern
Luftjäger. Jede Frontline Galaxie wird von einer Keshik geführt, die aus einem
einzelnen verstärkten Trinärstern aus vier Sternen, gewöhnlich Supernova's
besteht.
Es existieren spezielle Sternhaufen, die, wenn auch nur minimal, vom Standart
abweichen. Angriffs Cluster (Striker Cluster) kennzeichnet ein hoher Anteil an
schnellen, sprungfähigen Mechs, während Sturm Cluster (Assault Cluster) im
Gegensatz dazu schwere und Sturm Mechs enthalten. Die vielleicht ungewöhnlichsten
sind jedoch die Phalanx Cluster. Diese secondline Einheiten sind speziell für
Defensiveinsätze organisiert und trainiert und enthalten immer ein Kontingent
konventioneller Fahrzeuge und zusätzlich Infanterie und BattleMechs
Seit den Tagen von Tseng und Jorgensson setzen die GeisterBären eine offene
Kommando Struktur ein. Obwohl mittlerweile etwas starrer als in den frühen
Tagen, ist sie im Vergleich zu den Kopflastigen Kommandoketten wie sie z.B. bei
den Nebel Pardern oder den Star Addern praktiziert wird immer noch absolut
flexibel. Unsere Krieger werden ermutigt innovativ und für sich selbst zu
denken, jedoch wird von jedem Krieger erwartet sich selbst hinter seinem
Vorgesetzten oder dem Schlachtplan zurückzustellen, damit ein Kampf nicht
verloren geht weil ein Krieger nicht jedes Teil des Puzzels überblickt.
Waffengattung BattleMech
Anders als viele andere Clans, die gezwungen sind das einzusetzen was ihnen zufällig in die Hände fällt, und die somit auch ihre Gefechtsdoktrinen danach ausrichten müssen, haben die GeisterBären ihr Touman nach ihrem Bedarf ausgebaut. Die meisten der, von den Bären favorisierten Mechs können verschieden eingesetzt werden, als ultra schnelle Scouts wie Courgar und Uller oder mit schlagkräftiger Bewaffnung wie der MadDog (Vulture) oder der Thor. Die schweren- und die Sturm Mechs führen Waffen aller Reichweiten. Seit der Schlacht von Tukayid setzen die Bären jedoch hauptsächlich Energiewaffen ein.
Waffengattung
Infanterie
die Bären schätzen Kampfpanzerungen sehr hoch ein, sie können unter den Clans das wohl größte Kontingent an Elementaren auf das Schlachtfeld führen und sie sind der einzige Clan, der eine vollständige Galaxie gepanzerter Infanterie unterhält. Khan Kilbourne Jorgensson, selbst ein Elementar, entwickelte als Pionier während des goldenen Zeitalters viele innovative Taktiken für Elementare, die heute noch mit großem Nutzen und sehr effektiv von den GeisterBären eingesetzt werden. Der einzige Clan mit mehr Können und Erfahrung beim Einsatz von Elementaren ist der Clan Hells Horses, doch ihr beharrliches Bestehen auf dem Einsatz von gepanzerten Fahrzeugen verdünnt jeden Vorteil, den sie ansonsten über die GeisterBären hätten haben können.
Waffengattung Aerospace
In den meisten Clans sind die Aerospace Piloten genetisch von den Mechkriegern deutlich unterschieden. Piloten sind speziell für ihre Aufgabe gezüchtet. Sie werden mit vergrößerten sensorischen Talenten erzeugt und haben sogar vergrößerte Gehirne. Es wird gesagt, dass diese Piloten weiter sehen und schneller denken können als jeder andere Mensch und es ermöglicht ihnen ihre Maschinen besser zu kontrollieren Allerdings ist der Preis dafür ihre kleine Statur und physische Zartheit. Die Wissenschaftler der GeisterBären haben das Erscheinungsbild der Aerospace Piloten nicht entwickelt. Immer schon sehr spät neue Konzepte adaptierend, bemerkten die GeisterBären jedoch schnell, dass die Veränderungen völlig wertlos sind wenn sie die körperliche Balance durch fehlende physische Stärke und Ausdauer zerstört. Das Touman der GeisterBären wies zweitklassige Luftwaffe auf, jedoch waren diese Mängel nicht so gravierend, dass wir uns im Luftraum nicht mehr verteidigen könnten. Die GeisterBären erhielten die Aerospace Blutlinien aufrecht, doch entstanden aus ihr keine bemerkenswerten Kämpfer, sondern eher aus denen der Mechkrieger. In den letzten Jahren haben die GeisterBären dies rechtfertigen können, als die Piloten der Innere Sphäre wiederholt bewiesen haben, dass sie mit der Bösartigkeit der genetisch manipulierten ClanPiloten durchaus gleichhalten können. Tatsächlich ist der momentane Khan der GeisterBären einer der besten Aerospace Piloten unter dem Himmel, obwohl er genetisch als Mechkrieger gezüchtet wurde.
Waffengattung Space
Marines - Raumflotte
Wie in vielen anderen Clans spielen
die Kriegsschiffe (Warships) auch bei den GeisterBären eine sekundäre Rolle
-ein notwendiges Übel zum Schutz der Sprung- und Landungsschiffe vor Banditen
und anderem skrupellosen Gesocks. Bei einer Beatzungsstärke von mehreren
hundert Leuten ist persönlicher Ruhm und Ehre für die Menschen an Bord der
Kriegsschiffe nur schwer zu erlangen. Der Mangel an Gelegenheit zu persönlicher
Bestätigung ist für GeisterBären jedoch nicht so schlimm wie es scheinen mag.
Unsere Einstellung zur Teamwork gibt der Crew der Kriegsschiffe höhere Moral
und dadurch bedingt bessere Leistungen als den meisten anderen. Für einen so
großen Clan haben die GeisterBären relativ wenige Kriegsschiffe, doch ist das
mittlerweile kaum noch ein Problem ,da der Verkehr zwischen der Inneren Sphäre
und den Heimatwelten praktisch aufgehört hat. Die 14 Kriegsschiffe in unserer
Flotte werden hauptsächlich eingesetzt um Schlüsselwelten unserer
Besatzungszone in der Inneren Sphäre zu schützen und als Eskorte für
Sprungschiffe die wichtige Fracht in der Nähe feindlicher Grenzlinien befördern.
Die Verlegung unseres Clans in dei innere Sphäre wurde durch eine bedeutsame
Flotte von, für den Transport bereitgestellten Kriegsschiffen ermöglicht,
einschließlich "DenMother" und "Yggdrasil" der Carrack
Klasse, der "Ursine Boatman" der Volga Klasse und der "Great
Bear" und der "Leviathan" der Leviathan Klasse.
Das offizielle, der Alpha Galaxie zugewiesene Flaggschiff des Clans ist "Dieron's
Run" der Cameron Klasse, obwohl die "Bear's Den" der Lion Klasse
aus der Beta Galaxie in Angelegenheiten der Raumflotte öfter als Flaggschifff
eingesetzt wurde. Die Balance der Flotte formt eine flexible Raumflotten
Reserve, die vom Berater des Khans in Angelegenheiten der Raumflotte, Jerrod
Gilmour, je nach Bedarf eingesetzt wird. Diese Flotten -Reserve enthält unter
anderm die "Black Ghost" der Fredasa Klasse, die "Ursa Minor"
der York Klasse, die "White Claw" und "White Fang" der Essex
Klasse, die "Blizzard" und "Icepick" der Lola III Klasse und
die "Ursa Major" der Northlord Klasse.
Unit | 'Mech | ASF | Elemental | Vehicle | |||
The Ourse Keshik | 1 Trinary | 1 Star | 1 Star | ||||
Alpha Galaxy (The Golden Bears) | |||||||
The Silveroot Keshik | 1 Trinary | 1 Star | 1 Binary |
![]() |
|||
1st Bear Guards | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Trinary | ||||
3rd Bear Guards | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Binary | ||||
1st Rasalhague Bears | 3 Trinaries | 1 Binary | |||||
50th Striker | 4 Trinaries | 1 Trinary | 1 Trinary | ||||
Beta Galaxy (Night Howlers) | |||||||
The Shrill Keshik | 1 Trinary | 1 Star | 1 Trinary |
![]() |
|||
304th Assault | 4 Trinaries | 3 Trinaries | |||||
332nd Assault | 3 Trinaries | 2 Binaries | 1 Trinary | ||||
14th Battle | 4 Trinaries | 2 Binaries | |||||
12th Bear Chevaliers | 2 Trinaries | 1 Binary | 4 Trinaries | ||||
Delta Galaxy (The Blitzkrieg) | |||||||
Jorgensson's Keshik | 1 Trinary | 1 Star | 1 Star | ||||
73rd Battle | 3 Trinaries | 1 Trinary | 1 Trinary |
![]() |
|||
8th Bear Cuirassiers | 3 Trinaries | 5 Stars | 1 Trinary | ||||
68th Striker | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Binary | ||||
115th Striker | 4 Trinaries | 2 Binaries | 2 Trinaries | ||||
140th Striker | 2 Binaries | 3 Trinaries | |||||
Rho Galaxy (Bear Essentials) | |||||||
Kabrinski's Keshik | 1 Trinary | 1 Star | 1 Binary |
![]() |
|||
18th Battle | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Binary | ||||
243rd Battle | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Binary | ||||
283rd Battle | 4 Trinaries | 3 Trinaries | |||||
297th Battle | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Trinary | ||||
300th Battle | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Binary | ||||
Omega Galaxy (The Raging Bears) | |||||||
Tseng's Keshik | 1 Binary | 1 Star | 1 Star |
![]() |
|||
357th Assault | 3 Trinaries | 1 Binary | |||||
10th Bear Cuirassiers | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Binary | ||||
5th Bear Guards | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Binary | ||||
139th Striker | 3 Trinaries | 1 Binary | 1 Binary | ||||
Frontline Total | 74 Trinaries | 21 Trinaries | 27 Trinaries | 1 Star |